Vielfalt ist gesellschaftlich und im Berufsleben selbstverständlich – soweit die Theorie. Aber was bedeutet Vielfalt unter intersektionaler Perspektive überhaupt? Welchen Herausforderungen sehen sich Arbeitgeber:innen, Gewerkschaften und Arbeitnehmer:innen gegenüber, die das Ideal einer vielfältigen Belegschaft verwirklichen wollen? Und was sind die Erfahrungen derjenigen, die es geschafft haben, die gesellschaftliche Vielfalt innerhalb ihres Unternehmens besser abzubilden? Welche Strategie haben sie verfolgt, welche Hürden haben sie mit welchen Mitteln bewältigt?
Am 25. September findet im Rahmen des Projekts „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ eine online Tagung zum Thema Diversität im Arbeitsmarkt, Gleichstellung und Schaffung eines interkulturellen Arbeitsumfeldes statt. Unsere Vorstandsvorsitzende Brigitta Wortmann wird ebenfalls dabei sein und im Rahmen der Veranstaltung unser ANA HUNNA Tranings-Kit vorstellen.
Dies ist eine kostenfreie Veranstaltung, um eine Anmeldung wird gebeten (per Mail: kommunikation@muslimische-frauen.de).
Mehr Information und das Programm finden Sie unter: https://muslimische-frauen.de/tagung-diversitaet-gleichstellung/
Veröffentlicht 22-09-2021
